
29. Oktober 2021 | |
Ravensburg | |
Konzerthaus |
ANNA DEPENBUSCH
Leidenschaft und Temperament, Kreativität und Poesie, Humor und Ironie: Diese Charaktereigenschaften zeichnen ANNA DEPENBUSCH aus –und das nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne.
Musikalisch zwischen Edith Piaf, Björkund Hildegard Knef–immer im Zwiegespräch mit den eigenen Worten, von tieftraurig bis urkomisch. Mit ebendieser Mischung hatdie Hamburger Liedermacherin ANNA DEPENBUSCHmittlerweile schon ganz eigene Geschichte geschrieben: Fünf Studioalben, deutschlandweite Tourneen mit ausverkauften Konzerten von der Hamburger Elbphilharmoniebis zum Münchner Prinzregententheater und Auszeichnungen wie der Fred-Jay-Preisund der DeutscheChanson-Preissowie zwei Nominierungen für den Deutschen Musikautorenpreissprechen für sich. Ein Ende ist für ANNA DEPENBUSCH noch lange nicht in Sicht: „Es schwirren unendlich viele Lieder umher, die noch gar nicht entstanden sind –und wenn sich dann ein Lied für mich entschieden hat, findet es seinen Weg durch meine Gefühle und Harmonien.“
Inspiriert durch ihren 100-Jahre alten Geschichtenerzähler-Flügel „Frau Rachals“ schlägt die Tastenlyrikerin auf „Echtzeit“ die Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Sie setzt sich mit Themen wie dem Optimierungswahn, der Digitalisierung, aber auch den „flüchtigen Zwischenmenschlichkeiten“ auseinander. Nicht nur auf ihrem Album, sondern auch in ihrem monatlichen E-Mail Newsletter und der eigenen Kolumne „Die Welt der Anna Depenbusch“ wirft sie einen zärtlichen und zugleich humorvollen Blick auf die Menschheit mit all ihren Eigenheiten. Zurück bleibt für ANNA DEPENBUSCH aber immer die Frage: Wie echtzeitfähig sind wir selbst eigentlich?„Eine Frau, ein Klavier und sonst nichts. Purer Genuss.“So wie derGeneralanzeiger Bonnden minimalistischen und doch so wirkungsvollen Einsatz dieser beiden Elemente schätzt, fokussiert sich auch das aktuelle Album auf Klavierklänge, Sprache und Gesang. Hierbei hat sich die Künstlerin für eine einzigartige Aufnahmetechnik entschieden: den analogen Vinyl-Direktmitschnitt. Eine Echtzeit-Aufnahme also, in welcher das Album am Stück, ohne Schnitt und ohne Pause, live eingespieltwurde.
Für ihre Tour hat sich ANNA DEPENBUSCHganz bewusst historisch und musikalisch bedeutsame Konzerthäuser ausgesucht, deren Wände ihre ganz eigenen Geschichten erzählen. Gleichzeitig bieten die Kulissen das perfekte Ambiente für intime Momente im Dialog mit den Zuschauer/innen.„Mit dem neuen Programm komme ich mir und dem Publikum besonders nah.“Eine Erkenntnis und gleichzeitig ein Versprechen, das ANNA DEPENBUSCHfür die anstehenden Konzerte gibt.